top of page
SusanneWatts_Start.jpg

susanne watts

RESTAURATORIN AUS LEIDENSCHAFT

SW_Rosette_weiss.png

BEFUNDUNG · KONZEPTENTWICKLUNG · AUSFÜHRUNG· SAMMLUNGSBETREUUNG

Info

Info

Das maßgebende Ziel der Konservierung und Restaurierung besteht darin ästhetische und historische Werte zu bewahren. Denkmäler sind Zeitzeugen und spiegeln Traditionen der Völker mit Auftraggeber und Künstler wider. Für die Erforschung und Erhaltung des kulturellen Erbes werden naturwissenschaftliche Untersuchungen herangezogen. Die Vermittlung des gewachsenen Erscheinungsbildes ist ein weitere Grundlage für die Definition des Restaurierziels. Die nachfolgende Präsentation steht im engen Kontext mit der restauratorischen Aufgabenstellung.

(CHARTA VON VENEDIG 1964)

Ausbildung

Sep 2005 – Jun 2010

Universität für angewandte Kunst, Wien – Institut für Konservierung und Restaurierung, Diplomarbeit Der Schöne Brunnen von Schönbrunn. Bestands- und Zustandserfassung sowie Erstellung eines Maßnahmenkonzeptes

 

 Sep 2004 – Jun 2005

Universität Wien – Institut für Kunstgeschichte

 

 Sep 1996 -  Jun 2003

Höhere Bundes Lehr- und Versuchsanstalt für Chemische Industrie, Wien – Ausbildungsschwerpunkt Oberflächentechnik

SusanneWatts.jpg
Leistungen
2009_SchönerBrunnen (53).JPG

Leistungen

Als überzeugte, akademische Restauratorin mit naturwissenschaftlichem background, arbeite ich konservatorisch und restauratorisch mit Kunstobjekten aus Naturstein, Keramik, Gips sowie mit deren Fassung. Das Aufgabengebiet reicht von der Befundung zur Konzeptentwicklung bis zur Ausführung. Sammlungsbetreuung und Präsentation gehört ebenso zu den angebotenen Leistungen.

Portfolio

Portfolio

Kompressenauftrag II_20120718 (25).JPG

NATURSTEIN

Schöner Brunnen, Schönbrunn (2011)

Entsalzung der Brunnenanlage und Konservierung/ Restaurierung der barocken Marmorfigur vom schönen Brunnen aus Schönbrunn, Wien

Vozustand2.jpg

GIPS

Büste, Maria Wilt (2014)
 

Konservatorische Maßnahmen an der Gipsbüste Maria Wilt aus dem Bestand des Wien Museums

IMG_0877.JPG

FASSUNG

Ölbergrelief, Enns (2011)
 

Reinigung und Konservierung eines polychromen Ölbergreliefs aus der Pfarrkirche, Enns, Niederösterreich

20131211_HanakHainburg (1)_komp.jpg

NATURSTEIN · GIPS

Sammlungsbetreuung (2016)
 

Konservatorische Maßnahmen zwecks Ausstellungseröffnung des Museums Langenzersdorf, Hanaksammlung

IMG_1799.JPG

KALKSTEIN

Spitzweckh Epitaph, 
St. Stephan, Wien (2012)

Restaurierung des Spitzweckh Epitaphs, Erfolgreiche Laserreinigung von Kalksteinoberflächen

Kunden

Referenzen

Bundesdenkmalamt

Abteilung für Konservierung und Restaurierung

Restaurierwerkstätten Kunstdenkmalpflege

A-1030 Wien

 

Museen der Stadt Wien,

A-1040 Wien

 

NÖ Landesmuseum,

Amt der Niederösterreichischen Landesregierung

Gruppe Kultur, Wissenschaft und Unterricht

Abteilung Kunst und Kultur

A-3109 St. Pölten

Langenzersdorf Museum

A-2103 Langenzersdorf

 

Erich Reichl GmbH
A-5020 Salzburg

 

archnet

Bau- und Bodendenkmalpflege

Mag.a  Susanne Sandner, Mag. Dr. Dimitrios Boulasikis

A-2340 Mödling

 

Bildhauerei-Restaurierung MICHALIK

Abt: Stein, Putz, Terrakotta, Baukeramik

A-3131 Walpersdorf

Kontakt

Kontakt

Mag. Susanne Watts
1020 Wien
office@steinrestauratorin.at
Tel.: +43 (0) 699 11450110

Mag. Susanne Watts · die steinrestauratorin · Tel. +43 699 1145 0110 · office@steinrestauratorin.at

Impressum     Datenschutz     

bottom of page